
Info über die Rasse
Steckbrief Ocicat
Herkunft:
USA
Gewicht/Größe:
Katzen: 4 bis 5 kg; Kater: 5 bis 7kg / mittelgroße Rasse
Körperbau:
athletisch, grazil, tiefliegender Brustkorb, Rücken steigt in Richtung Hinterbeine leicht an
Kopfform:
keilförmig, mittelgroße Ohren
Augen:
mandelförmig, alle Farben außer Blau
Fell und Farbe:
Kurzhaar - black, blue, cinnamon, chocolate, lilac und alternativ mit silber; getupft.
Charakter:
vital, freundlich und anpassungsfähig
Besonderheiten:
viele Ocicats mögen Wasser
Geschichte der Ocicat
1964 verpaarte die Amerikanerin Virginia Daily eine Siamkatze mit einer Abessinier. Eines der Kitten zeigte allerdings eine völlig unerwartete Fellfärbung: Es war golden-getupft. Auf Betreiben ihr bekannter Katzenfreunde, unter ihnen ein Genetiker, wiederholte Daily den Versuch, mit Erfolg. Die gepunkteten Siam-Abessinier-Mixe aus dem zweiten Wurf wurden zu Stammeltern der Ocicat. Zur Stabilisierung des Genpools hat man in der Folge American Shorthair Katzen eingekreuzt. Seit 1992 ist die Ocicat eine international anerkannte Rasse, in Deutschland bislang aber wenig verbreitet.
Haltung und Pflege der Ocicat
Ocicats sind sehr aktiv und lieben es, mit ihren Artgenossen und Menschen zu spielen. Beeindruckend ist dabei das enorme Sprungvermögen. Spezielle Pflegeansprüche stellt die Rasse nicht, fordert aber viel Aufmerksamkeit von ihren Haltern. Hoch im Kurs stehen Action-Spielzeuge wie Laserpointer und Katzenangeln. Die Tiere sind gelehrig, einfallsreich und finden sich schnell in den Lebensrhythmus ihrer Familie ein.
Bei aller menschlichen Zuwendung freut sich die Ocicat nicht als Einzelkatze zu leben, sondern einen Artgenossen an ihrer zu Seite haben.
Die Fellpflege der Kurzhaarkatze ist durchweg unkompliziert. Es reicht aus, wenn du beim regelmäßigen Bürsten lose Haare abstreifst. Freigänger untersuchst du bei dieser Gelegenheit auf Parasiten.